Falsche Hackathon-Versprechen: Warum Digitalisierung nachhaltigere Ansätze braucht.

If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!

Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.

Video duration
Not yet available
Language
German
Abstract
Nach dem "WirVsVirus"-Hackathon der Bundesregierung verbreitet sich die Idee, dass Hackathons unsere Welt retten können, immer weiter. Ganz so einfach ist das nicht. Ein Vortrag über Sinn und Zweck von Hackathons, gesellschaftliche Veränderung, Digital-Hypes und diskriminierende Strukturen – und wie wir es besser machen könnten.

Der Talk zeigt, warum die Erwartung, dass Hackathons Probleme lösen könnten, schlichtweg falsch und sogar gefährlich ist. Der Vortrag liefert Erklärungsansätze, wie Hackathons zu oberflächlichen und strukturell ausschließenden Veranstaltungen werden – und wie falsche Vorstellungen und wirtschaftliche oder politische Interessen dazu beitragen.

Also sind Hackathons immer böse? – Nein!

Wir hacken sehr gerne und wir hacken sehr viel. Natürlich freut es uns, wenn wir uns zusammensetzen können, gemeinsam spinnen, ausprobieren, lernen – und sich auch noch jemand um die Rahmenbedingungen wie Essen kümmert. Umso schöner, wenn dabei auch noch ein lauffähiges Ergebnis rauskommt. Aber Hackathons alleine können eben keine Probleme lösen.

Im Rahmen von Code for Germany haben wir verschiedene Erfahrungen und Perspektiven aus Zivilgesellschaft und Verwaltung zusammengetragen und einen "Hackathon-Leitfaden" geschrieben – der vor allem zeigt, unter welchen eng gesteckten Rahmenbedingungen ein Hackathon erfolgreich sein kann ([Link zum GitHub-Repo](https://github.com/okfde/hackathon-leitfaden)). Die Kernideen werden unter anderem im Vortrag vorgestellt, wir freuen uns aber vor allem über noch mehr Gedanken dazu und natürlich Pull Requests.

Vor allem will der Vortrag helfen bei der Entscheidung: Soll ich bei einem Hackathon teilnehmen? Was erwarte ich davon und wie groß ist die Chance, dass diese Erwartungen auch erfüllt werden?

Fragenpad: https://di.c3voc.de/pad/r2r:talk:MF8A7V

Talk ID
divoc-r2r-2021-38
Event:
divoc-reboot-to-respawn-2021
Day
1
Room
Piscopia
Start
4 p.m.
Duration
00:45:00
Track
Society
Type of
Talk/Performance (30 minutes plus Q&A)
Speaker
joliyea
Talk Slug & media link
divoc-reboot-to-respawn-2021-38-falsche-hackathon-versprechen-warum-digitalisierung-nachhaltigere-anstze-braucht-

The video is not yet available