back

Netzwerkanalyse für Dummies – mit TinyCheck

If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!

Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.

Video duration
Not yet available
Language
German
Abstract
Im Vortrag werden TinyCheck, das nötige Setup, seine Schwächen und seine Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.

Smartphones schicken unverschämt viele Daten ungefragt an Konzerne in aller Welt. Da niemand mehr so recht einen Überblick hat, was die frechen Dinger eigentlich genau machen, entsteht bei vielen Menschen, die sich nicht mit Computern auskennen, eine große Unsicherheit. Und tatsächlich machen sich neben Staat und Firmen auch immer öfter Menschen aus dem eigenen Umfeld diese Überforderung zu Nutze, um Macht über Menschen zu erlangen. Digitales Stalking kann auf vielen Wegen passieren und die meisten Beratungsstellen wünschen sich eine eierlegende Wollmilchsau: Ein Programm, das das Gerät scannt und dann sagt, ob es in Ordnung ist oder nicht. So einfach geht das natürlich nicht. Aber mit TinyCheck auf einem RaspberryPie ist immerhin ein erster Schritt in diese Richtung getan. Anders als herkömmliche Virenscanner untersucht TinyCheck den gesamten Netzverkehr und liefert eine Auswertung in leicht verständlichem Farbschema (Grün, Gelb, Rot) und eine weitere Analyse für etwas versiertere Personen. So können z.B. Beratungsstellen mit relativ wenig Vorkenntnissen herausfinden, ob sich auf einem Gerät eine Spy-App oder Ähnliches versteckt.

Talk ID
rc3-nowhere-370
Event:
rc3-2021
Day
3
Room
Chaosstudio Hamburg
Start
9 p.m.
Duration
01:00:00
Track
Digitalcourage
Type of
Talk
Speaker
Leena Simon
Talk Slug & media link
rc3-2021-chaosstudiohamburg-370-netzwerkanalyse-fr-dummies-mit-tinycheck

The video is not yet available