back

Jugend hackt: Was kommt da»nach?

If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!

Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.

Video duration
Not yet available
Language
German
Abstract
Jugend hackt wurde dieses Jahr mit der Kamera begleitet: Die Filmemacherin Sandra Trostel (“All Creatures Welcome”) gibt in ihrem neuen Projekt Einblicke in die Ursprünge und das Selbstverständnis des Förderprogramms. In diesem Talk sprechen wir darüber und zeigen die ersten Previews.

Jugend hackt begleitet seit 2013 Jugendliche dabei, mit Code die Welt zu verbessern. Wie ist eigentlich damals die Idee entstanden und was bedeutet das Projekt für ganz verschiedene Menschen aus der Jugend hackt Community?

2021 hat die Filmemacherin Sandra Trostel (“All Creatures Welcome”) Jugend hackt mit der Kamera begleitet. Anfang 2022 erscheint das Ergebnis: Bilder, Interviews, Erkenntnisse, Fragmente - nicht nur ein linearer Film, sondern eine audiovisuelle Dokumentation in einer virtuellen Umgebung, die man individuell entdecken kann.

In diesem Vortrag gibt Sandra im Gespräch mit Philip von Jugend hackt einen ersten Einblick in ihre Arbeit. Sie zeigen Ausschnitte, sprechen darüber, warum bei Jugend hackt alle voneinander lernen können und geben vielleicht auch Hinweise auf versteckte Fragmente der “Alpaka World” in der remote Chaos Experience.

Talk ID
rc3-nowhere-391
Event:
rc3-2021
Day
3
Room
Lichtung
Start
3 p.m.
Duration
01:00:00
Track
None
Type of
Talk
Speaker
Philip Steffan
Filmgizmo
Talk Slug & media link
rc3-2021-xhain-391-jugend-hackt-was-kommt-da-nach-

The video is not yet available