"Es geht durch die Welt ein Geflüster

Zeitzeug*innen der Revolution und Räterepublik in Baiern 1918/19"

If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!

Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.

Video duration
Not yet available
Language
German
Abstract
Revolutionsfilm "Es geht durch die Welt ein Geflüster" und Workshop "Konkrete Utopien" (120 Min)

Siebter November 1918. Revolutionäre Nacht in München. Nach einer Großdemo führt Kurt Eisner die Menschenmenge zu den Kasernen. Die kriegsmüden Soldaten laufen sofort über. Der König samt Entourage flieht. Ohne Blutvergießen wird der Freistaat Baiern geboren. Der Film entstand 1988 und es kommen damals bereits hochbetagten ZeitzeugInnen aus dem anarchistischen, kommunistischen und sozialistischen Spektrum zu Wort. Die Errungenschaften der Revolution werden ebenso thematisiert wie ihr Scheitern. Dazu gehören die Verwerfungen innerhalb der Linken wie auch die Heldinnen der Frauenbewegung; zuvorderst das Lesbenpaar Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann.
Für diejenigen, die heute für eine gerechte Gesellschaft kämpfen wirft "Es geht durch die Welt ein Geflüster" brisante politische Fragen auf: Welche Utopien brauchen wir heute? Was tun, wenn die Freiheit auf der Straße liegt? In welcher Welt wollen wir leben?
D 1988/2019 74 Min.
Anschließend an die Filmvorführung findet ein Workshop statt, in dem wir uns mit konkreten Utopien zu einer gerechten Welt beschäftigen wollen.

Talk ID
jev22-508
Event:
jev22
Day
1
Room
Bhavani
Start
3 p.m.
Duration
01:30:00
Track
Freiräume
Type of
Film
Speaker
Uli
Talk Slug & media link
jev22-508-es_geht_durch_die_welt_ein_gefluester

The video is not yet available