eduroam

eine Reise durch die Technik hinter der Föderation

If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!

Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.

Video duration
Not yet available
Language
German
Abstract
In diesem Vortrag wollen wir uns einmal auf eine kleine Reise durch die technischen Grundlagen des internationalen Hochschul-WLANs "eduroam" begeben.

Fast alle Studis kennen es: Das Hochschul-WLAN eduroam . An fast jeder Uni oder Hochschule in Deutschland kommen Forscher:innen und Studierende damit ins Internet. Aber wie funktioniert das ganze eigentlich? Wer trägt was dazu bei?
Dieser Vortrag soll all das klären.

Zunächst wollen wir uns die Geschichte des föderierten Internetzugangs und die Anfänge von eduroam anschauen.
Als nächstes wollen wir uns mit der Technik und den Protokollen beschäftigen. Was geschieht, wenn ich mich an einer anderen Einrichtung einlogge? Woher wissen die Komponenten, wer jetzt für mich zuständig ist?
Da bei eduroam viele Einrichtungen beteiligt sind, muss der Login-Vorgang aber auch abgesichert werden. Wie funktioniert die Sicherheit im eduroam? Was muss ich beachten und was hilft mir dabei?
Abschließend wollen wir uns mit der Zukunft beschäftigen. Wo geht die Reise hin? Wo kann eduroam weiterentwickelt werden?

Für wen vorher eduroam eine BlackBox war, der hat nach dem Vortrag hoffentlich ein etwas besseres Verständnis.
Und wenn das eduroam mal wieder nicht funktioniert, dann wisst ihr hoffentlich danach etwas mehr darüber, was alles schief gegangen sein könnte.

Talk ID
jev22-49183
Event:
jev22
Day
4
Room
HIP2
Start
4:45 p.m.
Duration
01:30:00
Track
E.T.I.
Type of
Talk
Speaker
Janfred
Talk Slug & media link
jev22-49183-eduroam

The video is not yet available