If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!
Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.
Ein deutsches Unternehmen aus Meerbusch in Nordrhein-Westfalen war zusammen mit dem iranischen Internetunternehmen ArvanCloud in den Aufbau eines abgeschotteten Internets im Iran verwickelt. Gemeinsame Recherchen von Correctiv, taz und netzpolitik.org deckten das auf - und führten letztlich zu Sanktionen gegen ArvanCloud durch die EU und die USA.
Der Vortrag soll nicht so sehr die technischen Zusammenhänge erklären, sondern vielmehr, wie so eine Recherche entsteht, wie man dabei journalistisch vorgeht und wie man reagiert, wenn man vor und nach der Veröffentlichung von den bekanntesten Rechtsanwaltskanzleien des Landes attackiert wird.
Anhand des Beispiels lässt sich gut zeigen, wie Hacker, Aktivist:innen und Journalisten zusammenarbeiten können und wie investigativer Journalismus funktioniert.
https://netzpolitik.org/2022/meerbusch-iran-connection-deutsche-firma-in-aufbau-des-abgeschotteten-internets-im-iran-verstrickt/