Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus

If you suspend your transcription on amara.org, please add a timestamp below to indicate how far you progressed! This will help others to resume your work!

Please do not press “publish” on amara.org to save your progress, use “save draft” instead. Only press “publish” when you're done with quality control.

Video duration
Not yet available
Language
German
Abstract
Der Vortrag wirft einen sozialwissenschaftlichen Blick auf die Ideologie des Longtermismus. Seine Funktion im digitalen Kapitalismus wird analysiert. Mithilfe von Klassikern der Soziologie wird dargestellt, warum sich diese Ideologie in eine faschistische Richtung entwickelt.

Longtermismus ist die neue Hype-Ideologie des Silicon Valley. Elon Musk und Sam Altman haben sich als Anhänger geoutet, er ist die offizielle Firmenpolitik von OpenAI.
Longtermismus postuliert, dass wir uns nicht mit der Gegenwart oder der nahen Zukunft beschäftigen sollten, sondern unser politisches Hauptaugenmerk auf die Entwicklung eines Computerhimmels in ferner Zukunft richten sollten. Zentral sind dabei Annahmen über die Entwicklungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz, die deutlich religiöse Züge tragen.

Der Vortrag stellt die Ergebnisse soziologischer Forschung zu dieser neuen Ideologie vor.

Denn so neu ist das ganze gar nicht. Die „Moral“ des Longtermismus passt erstaunlich gut zu den Geschäftszielen der Digitalkonzerne und macht aus diesen eine Metaphysik. Diese soziale Funktion des Longtermismus ähnelt damit der Funktion, die Max Weber für den Protestantismus als „Geist“ des Kapitalismus im Frühkapitalismus ausgemacht hat. Wie der Protestantismus früher dient der Longtermismus heute einerseits als metaphysische Rechtfertigung der Geschäftsmodelle von Unternehmen und andererseits als individuelle Moral, die ihre Anhänger*innen zu mehr Leistung animieren soll.

Gegenwärtig erleben wir einen Rechtsruck im Longtermismus, dessen prominente Vertreter*innen wie Elon Musk oder Peter Thiel sich offen für Donald Trump positionieren. Auch hier ähnelt die Entwicklung des Longtermimsus vergleichbaren früheren Ideologien. Klassische Analysen zeigen, warum individualistische Leistungsideologien das Potenzial haben, in eine faschistische Richtung zu kippen. Der Rechtsruck der Silicon-Valley-Eliten wird so verständlich.

Abschließend wird auf den Einfluss von Musk und Thiel auf die US-Wahlen eingegangen und versucht, die weitere Entwicklung abzuschätzen.

Talk ID
38c3-237
Event:
38c3
Day
4
Room
Saal ZIGZAG
Start
11 a.m.
Duration
00:40:00
Track
Ethics, Society & Politics
Type of
Talk
Speaker
Max Franz Johann Schnetker
Max Franz Johann Schnetker
Talk Slug & media link
38c3-237-longtermismus-der-geist-des-digitalen-kapitalismus

The video is not yet available